Krapfen wie daheim!

Was wäre doch die Faschingszeit ohne Krapfen? Manche können das ganze Jahr über nicht darauf verzichten. Verständlicherweise! Doch Hand aufs Herz, ist Euch ein fluffiger, noch warmer Krapfen nicht lieber als ein Krapfen der diese Frische schon längst hinter sich hat? Wenn ja, dann haben wir heute gemeinsames vor – nämlich hauseigene Krapfen zu backen. Wir zeigen wie’s gelingt!

Behilflich war uns diesmal Seminarbäuerin Roswitha Polessnig. Roswitha bäckt schon seit 25 Jahren Krapfen, seit 5 Jahren tut sie dies für die Seminarbäuerinnen. Seminare gibt sie auch zu Nudelvariationen und zeigt auch wie „krendeln“ funktioniert. Allerdings vorzüglich in den Wintermonaten, denn im Sommer widmet sie sich ihrem eigenen Betrieb. Wir besuchten sie im sonnigen Diex und hatten gleich zu Beginn einen herzlichen Kaffee-Empfang ihres Mannes.

In der Küche war es schon mollig warm. Gerade richtig für unseren Germteig der als erster in Arbeit genommen wurde. „Germteig braucht nur zwei Dinge, Wärme und Zeit“, so Roswitha. Bei ihr wird noch bodenständig gekocht, eben wie daheim! Als Tipp für einen gelungenen Germteig gibt sie uns mit, die Milch für den Teig nie zu heiß zu machen. Die „Fingerprobe“ ist immer richtig. Fühlt sich unser Finger in der warmen Milch wohl, so passt das auch für den Germteig.

Weiter ging es mit einem kleinen ABC zur Krapfenlehre! Die Teiglinge für die Krapfen werden rund geschliffen, das sorgt für ein besseres Ergebnis. Die Krapfen werden so schön voll. Das Rundschleifen zeigen wir detailliert im Video. Außerdem ist das leichte flachdrücken danach für die Form wichtig. Nach dem Aufgehen ist das Ausbacken bei 160° Celsius von Bedeutung. Wichtig zu Beginn Topfdeckel rauf, beim Wenden Topfdeckel runter! Jetzt nur noch Füllen nach Geschmack! Das war’s auch schon, so gelingt wirklich jedem sein eigener Krapfen! Roswitha zeigt es aber auch gerne nochmals in einem ihrer Seminare oder in unserem Video vor! Ein Nachmachen mit Gelinggarantie!

Das Rezept zu „Vanille- oder Schokokrapfen“ sowie das Anleitungsvideo Susanne kocht mit Seminarbäuerin „Roswitha Polessnig“, finden Sie Online unter kleinezeitung.at/kulinarik.

Vielen lieben Dank an Seminarbäuerin Roswitha Polessnig. Deine Krapfen sind die Besten!
Danke auch an Helmuth Weichselbraun (KLZ Photography) und Marko Petelin (KLZ Videoteam)!
Video- und Fotorechte: Kleine Zeitung

Susanne kocht mit: diesmal mit Seminarbäuerin „Roswitha Polessnig“!

Drucken